Referenzen von zufriedenen Kunden
Betreff Re:
Pferdeplatten Lara
Hallo
Herr Schramm,
Sorry,
dass ich mich noch nicht gemeldet hatte, meine Kamera war defekt, so konnte ich keine Fotos machen. Nun hab ich eine neue Kamera, aber wegen dem Schnee sieht man die Matten momentan kaum. Deshalb werde ich aktuelle Fotos noch nachschicken. Aber ich kann auf jeden Fall schon mal berichten: Seit über 15 Jahren halte ich nun schon meine Pferde in Eigenregie und habe, was Paddockboden angeht, schon einiges ausprobiert. Im ersten Jahr habe ich probiert, im Paddock Lava zu verteilen, damit die Pferde nicht im Matsch stehen. Solange es nicht geregnet hatte, war dies auch gut,
aber bei den ersten Regenfällen vermischten die Pferde den Lava mit dem Untergrund und standen kurze Zeit später im Matsch. Dann probierten wir, den Boden 50 cm auszubaggern, mit Lava aufzufüllen, dies wurde mit einer Rüttelplatte verdichtet und am Schluss kam ein Tretschicht mit Sand obendrauf.
Dies hielt zwar ein bisschen länger wie die erste Variante, aber es war nur eine Frage der Zeit, bis alles durcheinander getreten war und der Anblick war wie schon vorher: wieder nur Matsch. Dann baute ich mein Paddock komplett zu, eine hälfte wurde gepflastert, für die andere hälfte kaufte ich mir Paddockplatten, wo der Hersteller garantierte, dass sie auch im Matsch halten würden, bzw. sogar in den Matsch verlegt werden könnten. Dies war dann auch so, der Matsch war weg, aber auf den Platten rutschten die Pferde extrem, mein Wallach fiel hin und war erst mal lahm. Den ganzen Winter standen meine Pferde nun im Paddock und trauten sich nicht mehr, sich zu bewegen. Dabei ist der Sinn eines Offenstall ja, dass sich die Pferde bewegen und mit einander spielen.
Außerdem konnte man bei Frost die Pferdebollen nicht mehr aufsammeln, weil sie so fest gefroren waren, dass das nicht mehr ging. Sie können sich bestimmt gut vorstellen, wie schlimm das Paddock dann aussah. Und nun endlich, die Lösung: Gummimatten. Diese habe ich einfach ( und es ging wirklich schnell und einfach) auf das Pflaster, bzw Paddockplatten verlegt. Nun habe ich wieder Pferde, die auf dem Paddock rumtollen und spielen ohne Angst zu haben, wieder zu stürzen.
Auch das tägliche absammeln der Pferdeäpfel ist überhaupt kein Problem mehr, duch die Luftschicht unter den Matten frieren sie nicht mehr an ( auch bei minus 13 Grad nicht) und lassen sich kinderleicht weg machen. Das abkehren geht auf den Platten auch wesentlich einfacher. Ich bin sehr zufrieden mit den Platten und bereue es, dass ich dies nicht schon vorher ausprobiert habe. Der hohe Preis hat mich wohl abgeschreckt, aber die Pferdeplatte Lara ist auch viel günstiger als die herkömmlich angebotenen Platten. Ich bin rundum zufrieden und würde die Platten nie wieder her geben.
Lg
Doro Schneider
Hallo Herr Schramm,
wir haben unsere 4 Boxen mit den Gummimatten Lara ausgelegt
und sind wir sehr zufrieden. Die Pferde haben sie sehr gut angenommen (kein Wund liegen an den Gelenken). Wir haben, wie auf den Fotos zu sehen, nicht die ganze Box mit den Matten ausgelegt und an zwei Seiten einen Streifen übergelassen, den wir mit Späne (dicker Schicht) auffüllen, den die Pferde als Toilette benutzen. Dadurch haben wir sehr wenig Späne verbrauch (pro Woche nur noch ein halben Späne ballen pro Box). Die Boxen sehr viel sauberer und weniger Mist, zu 90% sind es nur noch die Pferdeäpfel und die Nassen Pinkelstellen. Durch das die Pferde nur noch an den Seiten ihre Hinterlassenschaften verrichten, kommen sie so gut wie gar nicht mit Urin und Kot in Kontakt, dass natürlich für die Hufe besser ist.
Fotos nach einer Nacht und nach dem sauber machen.
Verschiedene Boxen!
Mit freundlichem Gruß
Andrea Herte
Teresa Heidmann an mich
Details anzeigen 4. Jan.
Hallo Herr Schramm,
ich Charline Heidmann (Tochter) möchte Ihnen erst einmal ein Frohes neues Jahr wünschen und auf Ihre Mail antworten.
Die Matten konnten wir Super verlegen und 1-2 Matten mussten wir jedoch noch zuschneiden.
Mein Pferd hat sie schnell akzeptiert und legt sich jetzt fast jeden tag in die Box wo ich die Matten verlegt habe.
Mit freundlichen Grüßen
Charline Heidmann
Hallo Herr Schramm,
Haben die Gummiplatten jetzt verlegt. Ich bin mehr als zufrieden!
Die Lieferung war schnell. Der Preis super.
Die Matten haben meiner Meinung nach ein prima Gewicht, da auch eine Frau sich nicht abschleppt und dennoch bleiben sie korrekt auf dem Bodenliegen.
Das Verlegen war einfach und durch die vorrichtung, das man die Mattenineinander stecken kann bleibt auch keine Lücke!
Selbst das zuschneiden ist "Frauenfreundlich" mit leichtem Druck undeinem Teppichmesser ging das Problemlos. Die Matten haben eine super Schalldämmung.
Für mich die absolut richtige entscheidung!!!
Liebe Grüße Daniela Ziegler.